|
In der Rubrik:
Edition Berliner Musenkinder
Neuproduktionen
Konzeptionelle Alben
haben wir folgende CD´s für Sie zur Auswahl:
|




CD
Preis: 13.00 €

|
Auf anderen Bühnen 2

Lieder der Neuen Berliner Kleinkunstszene

Max Raabe, Tanja Ries, Tim Fischer, Ben Becker u.v.a.
Titelliste:
- Michael Sens-Klaus Trophobie
- Max Raabe-Rinderwahn
- Tanja Ries-Wenn ich mir was wünschen dürfte
- Martina Brandl-Sing doch nicht stets dasselbe Hollaender-Lied
- Tim Fischer-Für immer das Meer
- Erlebnisgeiger Klavier-Gesang-Am Pier
- Ben Becker-Billy
- Palma Kunkel-Die singende Tellermiene-Das Knie
- Funky Fan Dannen-Nana Mouskuri
- Annette und Mathias-Löwe-Beim ersten mal, da tut´s noch weh
- H-Monists-Die Spur im Schnee
- Peter Hiller-Mein Hubschrauber
- Gunnar König-Mandy
- Lotti Huber-Besessen
- Henryk Reimann-Mr. Kiss Kiss Bang Bang
- Annette Berr-Lebenswalzer
- Ulli Lohr-Im Kurhessischen Bergland
- Marcus Jeroch und Band-Der Widder und die Tänzerin
- Ingo Insterburg-Auszug aus der A-Dur Sonate von Mozart
- Zimtfisch-War das Scheisse (oder war das schön?)
mit Annette Berr, Funny van Dannen, Lotti Huber, Tim Fischer, Ben Becker, Max Raabe u.v.a.
NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE DIESER CD ERHÄLTLICH!
|


CD
Preis: 13.00 €
|
Auf anderen Bühnen

Lieder der Neuen Berliner Kleinkunstszene

Max Raabe, Rosenstolz, Gayle Tufts, Der blonde Emil u.v.a.
Titelliste:
- Carmen, hab´erbarmen - Das Palastorchester mit seinem Sänger MAX RAABE
- Der Dreh - Ballert & Maurenbrecher
- Ich geh´ auf Glas (die andere) - Rosenstolz
- Kindheitstraumata - Pigor & Echhorn
- Queen of the 113 - Gayle Tufts
- Emils Liebeslied - Der Blonde Emil
- Muttersong - Zwei Drittel
- Schade - Max Raabe
- Als dem Schmied einer abging - H-Monists
- Seitdem (Du nicht mehr bei mir bist) - Mai
- Wenn ich vergnügt bin muss ich singen - Schall & Hauch
- Käpt´n Krause - Die Lonely Husband
- Papirossen - Cora Frost
- Reisen - Jan Aleith/Christoph Winckel
- Hipp Hopp - Die Popette Betancor
- Blind, Taub, Gelähmt - Die Korrekten
- Dein Rohr - Martina Brandl
- Weil ich ein Frollein (MÄDCHEN) Bin - Die Damenkapelle
- Sternenhimmel - Benedikt Eichhorn
- Sexy Sadie - Die Geschwister Pfister und das Jo Roloff Trio
- Abgehaut & Ausgekimbelt - Bettina Koch
mit dem Palast Orchester (Max Raabe), Ballert & Maurenbrecher, Geschwister Pfister, Rosenstolz, der blonde Emil, u.a.
NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE DIESER CD ERHÄLTLICH!
|


CD
Preis: 13.00 €

|
Chanson in der DDR - Kein Tag ist sicher vor der Nacht

Chanson der DDR

Manfred Krug, Gisela May, Jürgen Walter u.v.a.
Titelliste:
- Kein Tag ist sicher vor der Nacht - Barbara Thalheim -
- Jonas - Helmut Müller-Lankow -
- Der Wind auf der Warschauer Brücke - Lissy Tempelhof -
- Satan, Zerwühle, Zerrase - Manfred Krug -
- Der brave Herr Soldat - Felicitas Ritsch -
- Die Rose war rot - Gerry Wolff -
- Das Lächeln - Barbara Kellerbauer -
- Der Lied vom kleinen Trompeter - Vera Oelschlegel -
- Der alte Fritz - Gisela May -
- Aber für´n Sex sind ´se blind - Jürgen Walter -
- Das Lied vom Clown - Stephan Krawczyk (zur Homepage) -
- So sagt die alte Frau - Görnandt & Rönnefarth -
- Auf dem Karussell - Hans Radloff -
- Manu - Jürgen Eger -
- Jetzt geht der Mond auf - Angelika Neutschel -
- Winterlied - Ilona Schlott -
- Das Lied von den jungen Hähnen - Sonja Kehler -
- Meine Rache - Gerhard Schöne -
- Komm, Schwester - Maike Nowak -
- Ein bißchen dunkel war - Kurt Nolze -
- Leipziger Weihnachtstraum ´89 - Heinz-Martin Benecke -
- Alles Illusion - Eva Other -
Das Wagnis ist immer dann hoch, wenn man versucht, eine ganze Generation Musik einzufangen. Das gilt auch für die Compilation-CD zu ChansonsängerInnen in der DDR. Rezension zu dieser CD und andere Infos unter jazzdimensions
|


CD
Preis: 13.00 €

|
Rendezvous der Träume

Unvergeßliche Filmschlager von Franz Grothe

Holm, Kollo, de Kowa, Reissig, Salminen, Lautenbach, Frederic, Deutsches Filmorchester, Rosenberg
Titelliste:
- Sing mit mir
- Guten Tag, liebes Glück
- Ach, ich liebe alle Frauen
- Postillion-Lied
- Jede Frau hat ein süßes Geheimnis
- Musikanten sind da
- Hoch drob´n auf dem Berg
- In der Nacht ist der Mensch...
- Ich warte auf dich
- Wenn ein junger Mann kommt
- Einen Walzer für dich und für mich
- Es ist die Liebe
- Mach dir nichts daraus
- So schön wie heut´
Einer der großen Verführer musikalischer Art ist Franz Grothe gewesen, der es meisterlich verstand, mit seinem eingängigen Melodien viele Freunde und Liebhaber für die Welt des Filmschlagers zu gewinnen. Erleben Sie die vorliegende CD als eine Erinnerung, bei der Ihre Träume wieder lebendig werden, in einer oftmals hektischen und allzu sehr von Poesie und Phantasie entwöhnten Zeit.
NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE DIESER CD ERHÄLTLICH!
|



CD
Preis: 13.00 €

|
Werner Richard Heymann - Das gab´s nur einmal

Eine kleine Werner Richard Heymann- Revue

Cathlen Gawlich, Matthias Günther, Cusch Jung, Katherina Lange
Titelliste:
- Selbstporträt - Werner Richard Heymann, 1955
- Lied vom einsamen Mädchen - Katherina Lange
- I I-I-love you - Matthias Günther
- Die Dorfschöne (Immer angelehnt) - Katherina Lange
- Liebeswalzer - Katherina Lange, Matthias Günther
- Altes Reiterlied - Matthias Günther
- Berliner Wiegenlied - Katherina Lange
- Matrosenlied - Matthias Günther
- In Hamburg und Lübeck und Bremen - Matthias Günther
- Berliner Morität (Herr Jottfried Kautschke) - Katherina Lange
- Weil ich dich liebe, muß ich lügen - Matthias Günther
- Selbstmord - Katherina Lange
- Wenn ich sonntags in mein Kino geh ( I ) - Katherina Lange
- Sensation! - Matthias Günther
- Wenn ich sonntags in mein Kino geh ( 2 ) - Katherina Lange
- Das gibt´s nur einmal - Cathlen Gawlich, Cusch Jung
- Du bist das süßeste Mädel der Welt - Cusch Jung
- Irgendwo auf der Welt - Cathlen Gawlich
- Liebling, mein Herz läßt dich grüßen - Cathlen Gawlich, Cusch Jung
- Es führt kein andrer Weg zur Seligkeit - Cathlen Gawlich, Cusch Jung
- Du hast mir heimlich die Liebe ins Haus gebracht - Gawlich, Jung, Lange
- HEYMANN-SCHLAGER-MEDLEY: Mir ist so ich weiß nicht wie
- Frag nicht wie, frag nicht wo
- Ach du, ach du
- Heut gefall ich mir
- Hoppla! Jetzt komm ich!
- Ein Freund, ein guter Freund
- Das ist die Liebe der Matrosen
- Wenn der Wind weht
- Mir liegen die älteren Jahrgänge
- Einmal schafft´s jeder
- Uns kann keiner
- Lieber, guter Herr Gerichtsvollzieher
- Wir zahlen keine Miete mehr
- Das muß ein Stück vom Himmel sein
- Wenn du nicht kommst
- Erst kommt ein großes Fragezeichen
- Das gibt´s nur einmal
Der vorliegende Live- Mitschnitt aus der Akademie der Künste, Berlin, erzählt eine Geschichte in Liedern. Diese szenische Revue - als musikalische Collage konzipiert - ist natürlich eine Liebesgeschichte. Die kleine Heymann- Revue versucht, ein wenig von der lebendigen, vielseitigen Musikalität Heymanns ins Gedächtnis zurückzurufen; die unverwüstlichen Evergreens, das musical-heftig Operettige, die zu Herzen gehenden, mal erfrischend frechen Tagesschlager und die anspruchsvollen Chansons der frühen Jahre.
NUR NOCH WENIGE EXEMPLARE DIESER CD ERHÄLTLICH!
|









Doppel-CD
Preis: 13.00 €

|
FISCH SUCHT ANGEL oder: Die im Bett hat immer recht

NACH TEXTEN VON KURT TUCHOLSKY Buch und Regie: Volker Kühn

Katherina Lange und Walter Plathe plündern Tuchos Beziehungskiste
Titelliste:
- Stoßseufzer einer Dame
-
Von wegen Liebe .
-
Ideal und Wirklichkeit
-
Der deutsche Mann
-
Beim Frühstück
-
Ach, lehne deine Wange...
-
Der kleine Hund
-
Was soll denn da gewesen sein?
-
Er liebt mich von Herzen .
-
. fast gar nicht .
-
. mit Schmerzen
-
Ein Ferngespräch
-
Mein Mann schläft immer gleich ein
-
Wendriner betrügt seine Frau
-
Lottchen beichtet einen Geliebten
-
Leb wohl, mein lieber Schatz
-
Sauflied, ganz allein
-
Anna-Luise
Titelliste CD 2:
- Lottchen wird saniert
-
Gestoßner Seufzer
-
Wendriners haben Gesellschaft
-
Ein Ehepaar erzählt einen Witz
-
Was? Nein! Ja! Doch! Nie!
-
Danach
-
Berliner Herbst
-
Liebespaar am Fenster
-
Wo kommen die Löcher im Käse her?
-
Sie zu ihm: Nein, zärtlich bist du nicht!
-
Wendriners setzen sich in die Loge
Das Leben ist eins der schwersten. Und erst die Liebe. Ganz zu schweigen von
dem Versuch, miteinander klar zu kommen. ER und SIE sind nun mal Wesen von
unterschiedlichen Sternen, sind aus verschiedenem Holz. Hinten noch einigermaßen
ähnlich, vorn grundverschieden. Passt das zusammen? Kommt zusammen, was
offensichtlich nicht zusammengehört? Und wenn, für wie lange?
Auf der Suche nach Antworten auf diese grundsätzlichen, lebenswichtigen Fragen
wird man bei Kurt Tucholsky fündig. Einer, der wusste, wovon er sprach, wenn er zu
dem Schluss kommt: »Lass die Liebe aus dem Spiel, wenn du liebst!« Denn: Wer mehr
liebt, der muss mehr leiden.
Konzertanfrage bei duo-phon concert
|




CD
Preis: 13.00 €

|
Schöne Aussichten

Chansons von Edmund Nick Kästner, Tucholsky, Klabund, Kaléko u.a.

Susanne Brantl, GESANG - Gerold Huber, KLAVIER
Titelliste:
- Rezept zum Glücklichsein (T: Aldo von Pinelli, M: E. Nick) 2:28
-
Die Barfrau (T: Kurt Tucholsky, M: E. Nick) 2:51
-
Jeder Mann wünscht sich eine Frau (T: Christian Feiler, M: E. Nick) 3:02
-
Nur einmal, nur heute (T: Fritz Schwiefert, M: E. Nick) 2:05
-
Quasi ein Mahnbrief (T: Mascha Kaléko, M: E. Nick) 2:31
-
Lied von der Ewigen Treue (T: Helena von Fortenbach, M: E. Nick) 2:53
-
Modell in Öl und Wasserfarbe (T: Helena von Fortenbach, M: E. Nick/ Arrangement: Gerold Huber) 2:12
-
Brief einer verheirateten Frau an ihren früheren Geliebten (T: Werner Finck, M: E. Nick) 1:46
-
Geld (T: nach Helena von Fortenbach, M: E. Nick) 1:55
-
Die Frau mit dem Fragezeichen (T: Aldo von Pinelli, M: E. Nick) 1:31
-
Chanson vom Hoffnungslosen Fall (T: Lore Lorentz, M: E. Nick) 2:19
-
Tätowier' mir keinen Anker (T: Kurt Bortfeldt, M: E. Nick) 2:26
-
Wunderschön ist es, verliebt zu sein (T: Aldo von Pinelli, M: E. Nick) 2:20
-
Glückwunsch eines Enfant terrible (T: Erich Kästner, M: E. Nick) 1:27
-
HNO-Song (T: Lore Lorentz, M: E. Nick) 2:42
-
Die Warenhausdiebin (T: Kurt Tucholsky, M: bearb. und arr. von G. Huber nach "Boston-Intermezzo" von E. Nick) 2:59
-
Ick baumle mit de Beene (T: Klabund, M: E. Nick) 2:50
-
Kukuli (T: Klabund, M: E. Nick) 1:33
-
Auf eine Leierkastenmelodie (T: Mascha Kaléko, M: E. Nick) 2:21
-
Valse triste (instrumental) (M: E. Nick) 5:43
|






CD
Preis: 13.00 €

|
Das Lied der Gesellschaft

Schlager Chansons von 1915-1935

Evelin Förster
Titelliste:
- In der Bar zum Krokodil - Lied und Onestep
-
Komm mir nicht mit Liebe - Lied und Tango
-
Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will - Chanson
-
Ein Schwips und Du! - Foxtrott
-
Hätt' ich ein Bild von Dir... - English Waltz
-
Das Photo-Album - Chanson
-
Das alte Lied - Lied und Valse boston
-
Es kam einmal das Glück zu mir - Lied und Slow-Fox
-
Ich bin ein Vamp - Lied und Tango
-
Meditation über den Rauch einer Zigarette
-
Café Brasil - Paso doble
-
Amalie geht mit 'm Gummikavalier
-
In der Bar ist Großbetrieb
-
Ruhe, Ruhe
-
Was machst du mit dem Knie, lieber Hans? - Paso doble
-
Lied der Gesellschaft
-
Ich träum´ bei einer kleinen Zigarette - Langsamer Walzer
Die außergewöhnliche Kopplung bietet einen Reigen von Schlagern und Chansons, die das Berlin der 10er bis 30er Jahre mit seinen glitzernden Orten der Unterhaltung und des Vergnügens trefflich beschreiben. Mit viel Witz und Intelligenz nahm man sich damals selbst auf die "Schippe", gepaart mit dem Facettenreichtum der Musik - vom Foxtrott, Slow-Fox und Walzer bis hin zum Paso doble.
Nicht nur wegen des gleichnamigen Chansons von Marcellus Schiffer und Mischa Spoliansky ist der Titel Das Lied der Gesellschaft am geeignetsten, sondern weil er DIE Gesellschaft, das Leben der Gesellschaft anklingen lässt: vorwiegend die Liebe, die Vergnügungen, aber ebenso die Enttäuschungen - kurz das Zwischenmenschliche, besehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
|



|
|