|
In der Rubrik:
Edition Berliner Musenkinder
Historische Aufnahmen
Autorenportraits
haben wir folgende CD´s für Sie zur Auswahl:
|


CD
Preis: 9.90 €

|
Max Colpet (Kolpe)

Hoppla, jetzt komm´ ich!

Dietrich, Albers, Hildebrand, Forst, Eggerth, Graetz u.v.a.
Titelliste:
- Ein heißer Kuß, ein süßer Blick
- Komm, laß uns einen kleinen Rumba tanzen
- Hoppla, jetzt komm´ ich!
- Ich bin vom Rockefeller g´rad das Gegenteil
- Einmal möcht´ ich keine Sorgen haben
- Die Welt ist bunt
- Ist das dein Glas...?
- Ach, wie ist das Leben schön!
- Für´n Groschen Liebe
- Einen Tag möcht´ ich bei dir sein
- Ich könnte jetzt zu Ihnen sagen "I Love You"
- Die Zeitfurie
- Man sagt nichts, man fragt nichts
- Ein Junge darf nicht lange überlegen
- Man steigt nach
- Eine Frau von meinem Rang
- Ach, müßt´ ich doch nicht ganz so, ganz so, ganz so schrecklich sinnlich sein
- Ich hab´ an dich gedacht
- Allein in einer großen Stadt
- Wo ist der Mann?
- Wie der Schnee vom vergangenen Jahr
- Unsichtbare Tränen
- Abends am Klavier
- Frag´ nicht nach der Vergangenheit
- Mensch, ick bin Type
Am 19.07.2005 wäre Max Colpet, einer der geistreichsten Film- und Kabarettautoren, 100 Jahre geworden. Hatte er vor dem 2. Weltkrieg u.a. Curt Bois, Marlene Dietrich, Willi forst und Hans Albers Liedtexte "auf den Leib geschneidert", so kamen danach Zarah Leander, Helen Vita, Freddy Quinn u.v.a dazu. In den 60er wurde Colpet einer der profiliertesten Übersetzer amerikanischer Musicals. Am 02.01.1998 stirbt er hochbetagt in München.
|


CD
Preis: 9.90 €

|
Die Kleine Freiheit

Erich Kästner als Kabarettautor in Originalaufnahmen

Erich Kästner
Titelliste:
- Erich Kästner: Kennst du das Land, wo die Kanonen blüh´n
- Robert Koppel: Kurt Schmidt, statt einer Ballade
- Erich Kästner: Möblierte Melancholie
- Grete Mosheim, Harald Paulsen: Ich will einen Mann...
- Alfred Beierle: Offener Brief an Angestellte
- Max Hansen: Klassisch, Klassisch
- Heinz Reincke: Die Ballade vom Nachahmungstrieb
- Die Koffer des Herrn O.F. a) Ernst Busch: Die kleine Ansprache b) Lydia Kindermann: Barcarole c) Margo Lion: Cabaret-Song d) Harald Paulsen: Ostend ist fröhlich e) Ernst Busch: Hausse-Song f) Harald Paulsen: Ostend, das ist wie verhext... g) Ernst Busch: Schluß-Song
- Richard Germer: Schicksal eines stilisierten Negers
- Kate Kühl: Surabaya-Johnny II
- Viktor de Kowa: Atmoaphärische Konflikte
- Ursula Herking: Marschlied 1945
- Songs aus "Deutsches Ringelspiel" a) Walter Gross: Der Parteifunktionär b) Eva Holsey: Die Halbwüchsige Albert Johannes: Der Widersacher
- Ursula Herking: Das Lied vom Warten
- Rudolf Platte: Existens im Wiederholungsfalle
- Karl Schönböck, Maxl Graf, Franz Meßner: O du mein Österreich
- Hans Nielsen: Solo mit unsichtbarem Chor
- Kabarett-Ensemble "Die kleine Freiheit": Die kleine Freiheit
|





Doppel-CD
Preis: 13.00 €

|
Meckern ist wichtig - Nett sein kann jeder

Songs, Schlager und Chansons einer unruhigen Zeit auf den Leib geschrieben

ROBERT GILBERT (in Zusammenarbeit mit der AKADEMIE DER KÜNSTE, Berlin)
Titelliste:
- Durch Berlin fließt immer noch die Spree (M: Jean Gilbert, Josef Königsberger) 2:25
-
Am schönsten sind die Mädchen, wenn sie baden gehn (M: Anton Profes) 2:45
-
Mensch, du hast ne Zillefigur (M+T: Robert Gilbert) 2:20
-
Ich hab kein Auto, ich hab kein Rittergut (M: Hans May) 3:10
-
Lied der Arbeitslosen (Stempellied) (M: Hanns Eisler) 3:05
-
Die ganze Welt ist himmelblau (M: Robert Stolz) 3:05
-
Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist (T+M: Robert Gilbert) 2:45
-
Im weißen Rößl am Wolfgangsee (M: Ralph Benatzky) 2:20
-
Ich steh mit Ruth gut (M: Fred Raymond) 2:15
-
Das gibt's nur einmal (M: Werner R. Heymann) 3:05
-
Das ist die Liebe der Matrosen (M: Werner R. Heymann) 1:00
-
Du wärst was für mich (M: Jean Gilbert) 2:25
-
Ballade von der Krüppelgarde (1931) (M: Hanns Eisler) 3:45
-
Ein bißchen Liebe für mich (M: Paul Abraham, Co-T: Armin Robinson) 3:25
-
Erst kommt ein großes Fragezeichen (M: Werner R. Heymann) 2:50
-
Du hast mir heimlich die Liebe ins Haus gebracht (M: Werner R. Heymann) 2:40
-
Es führt kein anderer Weg zur Seligkeit (M: Werner R. Heymann) 3:30
-
Uns kann keiner (M: Werner R. Heymann) 2:35
-
Warum liebt der Wladimir (M: Hans May) 3:10
-
Hoppla, jetzt komm ich (M: Werner R. Heymann, Co-T: Max Kolpe) 3:00
-
Gehst du mit nach Honolulu (M+T: Robert Gilbert) 2:05
-
Ballade vom Nigger Jim (M: Hanns Eisler) 2:50
-
Das muß ein Stück vom Himmel sein (M: W. R. Heymann, Josef Strauß) 2:50
-
Du sollst es leise sagen (M: Franz Grothe) 2:50
-
Hallo, du süße Frau (M: W. R. Heymann) 3:00
-
Ich bin ja heut so glücklich (M: Paul Abraham) 3:10
-
Wenn der Wind weht (M: W. R. Heymann) 3:05
Titelliste CD 2:
- Es wird in hundert Jahren wieder so ein Frühling sein (M: Nico Dostal) 3:10
-
Mir ist so ich weiß nicht wie ( M:) 3:10
-
Nie wieder Liebe (M: Mischa Spoliansky) 2:55
-
Sag mir mal "Schnucki" auf spanisch (M: Jean Gilbert) 3:15
-
Sag mir nicht "Ich liebe dich" (M: Willy Rosen) 2:55
-
Ich hab ne alte Tante (T: Robert Gilbert, Armin Robinson, M: Paul Abraham) 2:50
-
Ich kauf mir ne Rakete (T:, Armin Robinson, M: Paul Abraham) 2:15
-
Ich möchte heiraten (M: Michael Krausz) 2:50
-
Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bißchen Glück (T: Robert Gilbert, Werner Richard Heymann, M: Werner Richard Heymann) 3:05
-
Leben ohne Liebe kannst du nicht (M: Mischa Spoliansky) 3:00
-
Liebling, mein Herz läßt dich grüßen (M: Werner Richard Heymann) 3:05
-
Wenn ich sonntags in mein Kino geh (M: W. R. Heymann) 3:05
-
Musik muß sein (T: Robert Gilbert, Karl Brüll, M: Hans May) 2:45
-
Wenn wieder Frühling ist (T: Robert Gilbert, Armin Robinson, M: P. Abraham) 2:55
-
Abschied im April (M: Knut Becker) 3:00
-
Da wär's halt gut, wenn man Englisch könnt (M: Hermann Leopoldi) 2:55
-
Ich hab's gern mitten in der Nacht (M: Robert Stolz) 2:55
-
Heut gefall ich mir (T+M: Robert Gilbert, Werner Richard Heymann) 3:20
-
In Hamburg und Lübeck und Bremen (M: Werner Richard Heymann) 4:05
-
Mir liegen die älteren Jahrgänge (M: Werner Richard Heymann) 2:30
-
Lied vom einsamen Mädchen (M: Werner Richard Heymann) 3:50
-
Das goldene Herz der Bourgoisie (T: Robert Gilbert, David Weber, M: Herbert Breth-Mildner) 3:15
-
Ein Freund, ein guter Freund (T: Robert Gilbert, M: W. R. Heymann) 2:20
-
Wie hab ich nur leben können ohne dich (T: Robert Gilbert, Friedrich Hollaender, M: Friedrich Hollaender) 1:30
-
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn (M: Anton Profes) 2:50
-
Auf der Mundharmonika (M: Mischa Spoliansky) 4:15
|

|
|